Hier kurz meine Emotionen am Prüfungstag.
Ich hatte mir einen heftigen Magen-Darm-Virus eingefangen und wollte aus diesem Grund,
nach langem Hin- und Her, die Prüfung absagen.
Leider ist mir das weniger gut gelungen, sodass ich eine Stunde später im Wu Dao - Institut stand.
Bevor die Prüfung anfing und während der Grundschule überlegte ich mir permanent,
wie ich am geschicktesten aus der Nummer wieder rauskomme.
Mein Körper war schwach und im Geiste hatte ich die Prüfung schon lange abgehakt,
bevor sie überhaupt angefangen hatte.
Mir kam es so vor als wäre die Grundschule eine der körperlich anspruchvollsten Tätigkeiten,
die ich je gemacht hatte.
Das war der Moment, in dem ich ganz kurz vor dem Aufgeben war und ich kann noch nicht einmal genau sagen, was mich letztendlich davon abgehalten hatte.
Nach der Theorie wendete sich das Ganze.
Plötzlich existierte der Wille, nicht aufzugeben.
Genau ab diesem Zeitpunkt nahm ich die körperliche Anstrengung als nicht mehr so intensiv wie zuvor wahr.
Alles in allem bin ich mit meiner Leistung in der Prüfung ziemlich unzufrieden.
Über dieses Gefühl hilft leider auch keine bestandene Prüfung hinweg
oder dass man während der Prüfung krank war.
Aber es ist ok, denn ich habe auch etwas dadurch gelernt.
Erstens, dass mein Körper belastbarer war, als ich ihn eingeschätzt hatte.
Und zweitens, wie wichtig die mentale Stabilität ist
und wie stark doch der Körper von der Psyche beeinflusst wird.
Anja
Am Samstag den 15.12.07 fanden die Prüfungen des Winterhalbjahres in den Räumen des Wu Dao-Instituts statt.
Zur Prüfung hatten sich Schüler aus der Kinder- wie auch der Erwachsenengruppe gemeldet,
für mich stand Chan Shaolin Si und Selbstverteidung auf dem Programm.
Nach der Einleitung durch Shifu begannen wir kurz nach 13:00 Uhr gemeinsam mit der Grundschule.
Im Vergleich zu den Fausttechniken zeigten sich Defizite bei den Tritten,
besonders was Präzision und Effektivität anging.
Shifu vertiefte diese indem er uns weitere Bahnen mit einerseits einer grösseren Anzahl
wie auch andererseits unterschiedlich kombinierten Techniken laufen ließ.
Im Anschluss prüfte er das Kung Fu-Programm der Kindergruppe ab.
Hier bestanden dann auch alle Prüflinge.
Parallel zum Kung Fu-Programm der Kinder
absolvierten die Schüler der Erwachsenengruppe ihre Theorie-Prüfung.
Da sich (fast) jeder der fünf Prüflinge für unterschiedliche Prüfungen und Grade gemeldet hatte,
gab es von Shifu individualisierte Bögen mit Fragen.
Es wurden nicht nur aus vorherigen Prüfungen bekannte Fragen gestellt,
auch zu einem angemessenen Anteil neue, die etwas eigenes Nachdenken erforderten.
Insgesamt waren die Antworten aber nach Trainingsteilnahme und etwas eigener Vorbereitung
problemlos korrekt zu formulieren.
Danach wurde das Programm zu Chan Shaolin Si geprüft.
Um die inzwischen kalte Muskulatur wieder zu erwärmen gab es die statischen Übungen zu Beginn.
Natürlich standen wir alle nicht tief genug!
Weiter ging es mit den Partnerübungen und den Formen, je nach angestrebtem Grad des Prüflings.
Bei den Formen ging es stärker auf die physischen Grenzen zu.
Den letzten Block bildete die Selbstverteidungsprüfung.
Für mich die größte Herausforderung, da das Programm eine hohe Anzahl Techniken umfasst,
die man auch alle richtig und konsequent zeigen können sollte.
Da der Grundschulbereich bereits am Anfang geprüft wurde, stiegen wir gleich in schulmäßige Techniken ein. Die meisten Probleme in diesem Bereich bereiten mir Würfe und Wurfkombinationen.
Letztendlich klappten die Techniken doch, aber es besteht noch großer Verbesserungsbedarf!
Dann ging es weiter mit den Anwendungen.
Neben der erwähnten persönlichen Herausforderung der Würfe
war Shifu bei vielen Techniken mit der Konsequenz der Ausführung nicht zufrieden.
Speziell bei der Messerabwehr mit einem Kurzstock lies er uns die Technik, auch mit gepolsterten Stöcken,
so lange vorführen, bis die Konsequenz der Abwehr deutlich erkennbar war.
Zum Abschluss mussten wir uns noch blind verteidigen und einen Freikampf absolvieren.
Vor allem letzteres zeigte, dass noch viel Arbeit notwendig sein wird,
bis ich die vorher gezeigten Techniken auch sicher anwenden kann.
Im diesem Teil der Prüfung wurden auch die für Chan Shaolin Si notwendigen
Selbstverteidigungstechniken und der Freikampf geprüft.
In der abschließenden Besprechung zeigte sich,
dass wir alle die Prüfung bestanden hatten (der theoretische Teil war bereits korrigiert).
Es war keine sehr gute Prüfung, aber die Leistung reichte aus.
Neben unseren individuellen Schwachstellen, gab Shifu auch allgemeines zu Bedenken.
Wie bereits am Anfang bemerkt muss die Fußarbeit der meisten von uns verbessert werden.
Insgesamt war es eine sehr faire Prüfung.
Mehr als die Hälfte der Prüflinge der Erwachsenengruppe
stellte sich der Herausforderung mit einem Darminfekt.
Die Erkrankung machte sich bei den Betroffenen zeitweise stark bemerkbar,
aber alle erschienen zur Prüfung - und bestanden diese nach ca. 4,5 Stunden auch letztendlich.
Jochen
Endlich war es soweit.
Nach ziemlich langer Zeit, habe ich die Zeit gefunden,
mich für meine erste Prüfung im Chan Shaolin Si anzumelden.
Die Grundübungen wurden sowohl von den Prüflingen des Chan Shaolin Si,
wie auch der SV und des Kinder-Wushu gemeinsam absolviert.
Während den Prüflingen der Kinder-Wushu Gruppe ihre praktische Prüfung von Shifu Martin Wolf abgenommen wurde, füllten die restlichen den Theorieprüfungsbogen für die SV und / oder Chan Shaolin Si aus.
Nach Verabschiedung der jungen Wu Dao - Schüler und Bestätigung ihres Bestehens,
mussten die Erwachsenen noch ran.
Dabei wurde der ein oder andere noch zusätzlich überrascht, da ein Freikampf gefordert wurde
und diejenigen dann zunächst einen kleinen Blackout davongetragen haben.
Aber dennoch haben auch die Erwachsenen alle die Prüfung mit diversen Verbesserungswünschen,
mit Einsicht seitens der Prüflinge, bestanden.
Durch die bestandene Prüfung nehme ich für mich persönlich einen neuen Ansporn mit ins Neue Jahr.
Benny